6. Wissenschaftliches Symposium des SFB/TR 39 PT-PIESA
Leichtbau durch Funktionsintegration
27. und 28. März 2018, Technische Universität Chemnitz
Als Abschluss von zwölf Jahren Spitzenforschung zum Thema "Leichtbau durch Funktionsintegration" fand am 27. und 28. März 2018 das 6. Wissenschaftliche Symposium des Sonderforschungsbereiches/TR 39 PT-PIESA statt. Auf der Tagesordnung standen nahezu 30 Vorträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus sieben Forschungseinrichtungen, die eine enorme Breite und Vielfalt der Prozessketten und Technologien zur Realisierung intelligenter Bauteile in der Serienproduktion vorstellten.
Vorträge zum Download
![]() |
![]() |
![]() |
Prof. W.-G. Drossel Sprecher des SFB/TR 39, Chemnitz |
Prof. C. Körner |
Prof. N. Modler Standortsprecher Dresden |
![]() |
PräambelGlobalisierung, Ressourcenverknappung und Klimawandel stellen die Produktionstechnik vor neue Herausforderungen. Die Entwicklung intelligenter Systeme gehört folglich zu den Zukunftsthemen unserer Gesellschaft. Ein Lösungsansatz ist Leichtbau durch Funktionsintegration. Die breite technische Anwendung dieser innovativen Technologie erfordert serientaugliche Produktionstechnologien. Ziel des DFG Sonderforschungsbereiches/Transregio 39 PT-PIESA ist die integrale Entwicklung von Fertigungs-Prozessketten für adaptive Strukturbauteile. |
![]() |
Themenschwerpunkte
|
Kontakt
Technische Universität Chemnitz
Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse
Professur für Adaptronik und Funktionsleichtbau
09107 Chemnitz
Frau Mandy Polster: +49 371 531 31801
E-Mail: pt-piesa-symposium@…