Entwicklung thermoplastverbundkompatibler Piezokeramik- Module (TPM) und zugehöriger Herstellungsverfahren
M. Gude
Ziele
Design & Simulation Technologie
Technologie & Prozesskette
|
![]() |
Ergebnisse
Entwicklung von Piezofaser/Thermoplast-Funktionsschichten
- Neuartige Funktionsschichten auf Basis runder PZT-Fasern
- Verwendung von PA66 als thermisch stabileres Matrixmaterial
- Manuell gefertigte PZT-Faser-Halbzeuge
- Machbarkeitsnachweis über Heißpress- und Infiltrationstechnik

Konzeption und Auslegung von TPM mit d31-Wirkprinzip sowie Erarbeitung großserienfähiger Fertigungstechnologien
- Umfangreiche Konsolidierungs- und Verarbeitungsstudien
- Fertigung von d31-TPM mit unterschiedlichen Funktionsschichten
- Erweiterung der TPM-Montage- und Konfektioniereinheit um automatisierte Bestückungseinheit

Berechnung und Einstellung eigenspannungsbasierter Vorspannungen
- Induzierte Druckeigenspannungen zur Erhöhung der Schadenstoleranz und zur Polarisationsunterstützung
- Validierung des Berechnungsmodells anhand von TPM mit unsymmetrischem Strukturaufbau

Prozessangepasste Kontaktierung und Polarisierung sowie Funktionsnachweise
- Adaption der Laser-Droplet-Welding Methode zur seriengerechten Kontaktierung
- Polarisierungsregimeentwicklung für TPM

Entwicklung und Prozessintegration seriengerechter drucktechnischer Elektrodierungen
- Konzeption und Inbetriebnahme einer Rolle-zu-Rolle-Siebdruckanlage
- Reproduzierbare Elektrodierungen guter Qualität

Bewertung der TPM mittels zerstörender und zerstörungsfreier Prüfmethoden
- Einsatz von Schliffbildanalyse, optischer Messtechnik, Computertomographie etc.
- Beurteilung sowohl der Fertigungs- und Einbettungsqualität als auch Leistungsfähigkeit der gefertigten TPM

Modulspezifische Prozesskettenanalyse und -modellierung
- Prozessverständnis und Parametersensitivitäten
- Integration des abstrahierten Fertigungsprozesses in Technologiedatenmanagementsystem

Methoden
Numerische Prozess- und Struktursimulation | |
---|---|
|
![]() Out-of-plane-Verschiebung unsymmetrischer d31-TPM
|
Numerische Prozess- und Struktursimulation | |
---|---|
|
![]() TPM-Fertigungsschema
|
Charakterisierung der Fertigungsmuster | |
---|---|
|
![]() Schliffbild eines integrierten TPM
|
Durchführung von Langzeituntersuchungen | |
---|---|
|
![]() Langzeitprüfstand im Klimasimulator
|
Publikationen
Arbeiten mit wissenschaftlicher Qualitätssicherung
[Heb14] | Heber T, Gude M, Hufenbach W (2014) Production process adapted design of thermoplasticcompatible piezoceramic modules. Compos Part A, doi:10.1016/j.compositesa/2014.01.002 |
[Huf13a] | Hufenbach W, Gude M, Modler N, Heber T, Winkler A, Weber T (2013) Process chain modelling and analysis for the high-volume production of thermoplastic composites with embedded piezoceramic modules. Smart Mater Res, doi:10.1155/2013/201631 |
[Huf13b] | Hufenbach W, Gude M, Heber T, Weber T, Hohlfeld K, Michaelis A, Gebhardt S (2013) Weiterführende Technologieuntersuchungen zur Fertigung thermoplastverbundkompatibler Piezokeramik- Module für adaptive Leichtbaustrukturen. In: 19. Symp Verbundwerkst Werkstoffverb. Karlsruhe, Deutschland, S 413-421 |
[Huf11a] | Hufenbach W, Gude M, Heber T (2011) Consolidation behaviour during manufacture of adapted piezoceramic modules for functional integrated thermoplastic composite structures. Int J Mater Res 102(8):1021-1026 |
[Huf11b] | Hufenbach W, Gude M, Heber T (2011) Embedding versus adhesive bonding of adapted piezoceramic modules for function-integrative thermoplastic composite structures. Compos Sci Technol 71:1132-1137 |
[Huf11c] | Hufenbach W, Gude M, Heber T, Tyczynski T, Weber T, Winkler A (2011) Characterization of novel thermoplastic-compatible piezoceramic modules for function integrative composite structures. Composites 11(2):147-151 |
[Huf10] | Hufenbach W, Gude M, Modler N, Heber T, Tyczynski T (2010) Sensitivity analysis for the process integrated online polarization of piezoceramic modules in thermoplastic composites. Smart Mater Struct 19:105022 |
Andere Veröffentlichungen
[Suc13] | Suchaneck G, Eydam A, Gerlach G, Gude M, Weber T, Winkler A (2013) Evaluation of the Pyroelectric Response of Embedded Piezoelectrics by Means of a Nyquist Plot. In: Joint UFFC-EFTFPFM Symp. Prague, CZ, doi:10.1109/ULTSYM.2013.0502 |
Kontakte
Leiter:Prof. Dr.-Ing. Maik Grude
Technische Universität Dresden
Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK)
Holbeinstraße 3
01307 Dresden
E-Mail: maik.gude@…