Fertigungstechnologien für Piezomodule mit integrierten Keramikkompositen und Funktionspolymeren zum Einsatz in aktiven metallischen Bauteilen
L. Kroll, J. Tröltzsch
Ziele
Fertigung von μIMP-Modulen mit angepasster Vorspannung der Piezokeramik sowie materialimmanenter elektromechanischer Funktion auf Basis thermoplastischer Piezokeramikkomposite für die großserienfähige Integration in metallische (A03) und kunststoffbasierte Leichtbaustrukturen (T02)

- Vollautomatische Herstellung diskreter μIM-Piezomodule
- Materialvariation thermoplastischer Piezokeramikkomposite zur robusten mikrospritzgießtechnischen Verarbeitung
- Gezielte Einstellung prozessbedingter Druck-Eigenspannungen für die Ausbildung optimaler elektromechanischer Eigenschaften im μIMP
- Materialmodifikation für eine bestmögliche Polarisierung
Ergebnisse
Morphologie von CNTs in mikrospritzgegossenen Prüfstäben aus PEEK
- Orientierung der CNTs infolge prozessbedingter oberflächennahen Scherzone
→ Richtungsabhängige elektrische Leitfähigkeit - Homogene Verteilung der CNTs ohne Bildung von Agglomeraten mit ausgeprägter Netzwerkstruktur
→ Perkolationsschwelle bei geringen CNT-Gew.-% - Sehr hoher Anteil an CNTs an der Oberfläche des mikrospritzgegossenen Zugstabes
→ Geringer elektrischer Kontaktwiderstand
→ Schwach ausgeprägte parasitäre Kapazität

Untersuchung prozessbedingter elektrischer Leitfähigkeiten an PEEK-CNT-Nanokompositstrukturen
- Hohe Leitfähigkeit infolge kurzer Füllprozesszeit
→ Optimale Einspritzgeschwindigkeit bei 550 mm/s - Großer Anteil an CNTs an der Strukturoberfläche bei Zunahme der Werkzeugtemperatur
→ Kavitätsnahe Ausbildung der Scherzone - Ausreichende elektrische Leitfähigkeit bereits bei 7 Gew.-% CNT zur Weiterleitung von Kleinsignalen
→ Nanokomposit spritzgießtechnisch verarbeitbar

Mikrospritzgießtechnische Prozessevaluation mit μIMP-Werkzeug
- Neuartiges Greiferkonzept mit hochtemperierter Aufnahme für mikrostrukturierte Piezokeramiken
→ TPZT = 180 °C bei Werkzeugübergabe mit ± 5 μm Lagetoleranz - Eigenspannungsarme μIMP in kompakter Bauweise nachgewiesen
- Definierte Druckeigenspannungen im PZT (10 bis 30 MPa) durch gezielte Einstellung der Prozessparameter
→ Günstiges elektromechanisches Verhalten

Methoden
Bauteil- und Prozesssimulation | |
---|---|
|
![]() Thermomechanische Verformungsanalyse (Skalierungsfaktor 10; rot: max. 0,5 mm, grün: 0,3 mm
|
Fertigungsstudien, Sensitivitätsanalysen | |
---|---|
|
![]() E-Modul von PEEK, 7 Gew.-% CNT in Abhängigkeit von Werkzeugtemperatur und Einspritzgeschwindigkeit
|
μIMP-Konditionierung | |
---|---|
|
![]() Oberflächenaktivierung der mikrostrukturierten PZT unter Plasmaatmosphäre
|
Publikationen
Arbeiten mit wissenschaftlicher Qualitätssicherung
[Gra16] | Graf A, Kräusel V, Landgrebe D, Decker R, Kroll L (2016) Joining and forming of hybrid assembled composites with sensory function. Euro Hybrid Materials and Structures 2016. ISSN: 978-3-88355-414-3 |
[Dec15] | Decker R, Heinrich M, Tröltzsch J, Kroll L (2015) Fertigungstechnologien für Piezomodule mit integrierten Keramikkompositen und Funktionspolymeren zum Einsatz in aktiven metallischen Bauteilen. Forum Spritzgießen: Funktionsintegration - Innovationen im Kunststoffbauteil, 2015. |
[Dec15] | Decker R, Heinrich M, Tröltzsch J, Rhein S, Gebhardt S, Michaelis A, Kroll L (2015) Development and characterization of piezo-active polypropylene compounds filled with PZT and CNT In: Proceedings 5th Scientific Symposium CRC/Transregio 39, pp. 59-64, 2015. |
[Fis13] | Fischer T, Wetzold N, Kroll L, Hübler AC (2013) Flexographic Printed Carbon Nanotubes on Polycarbonate Films - Yielding High Heating Rates. J Appl Polym Sci 1:1-9 |
[Hei15] | Heinrich M, Decker R, Schaufuß J, Tröltzsch J, Mehner J, Kroll L (2015) Electrical contact properties of micro-injection molded Polypropylene/CNT/CB-composites on metallic electrodes In: Advanced Material Research, 1103: pp. 77-83, 2015. DOI: http://www.scientific.net/AMR.1103.77 |
[Hei12a] |
Heinrich M, Sichting F, Kroll L (2012) |
[Krä15] | Kräusel V, Graf A, Heinrich M, Decker R, Caspar M, Kroll L, Hardt W, Göschel A (2015) Development of hybrid assembled composites with sensory function In: CIRP Annals - Manufacturing Technology, 64(1), 2015. DOI: 10.1016/j.cirp.2015.04.054 |
[Kro11] | Kroll L, Nendel W, Heinrich M, Stelzer R, Tröltzsch J, Walther M (2011) Bewertung prozessbedingter Eigenspannungen von mikrospritzgießverarbeiteten piezoaktiven Hybridmodulen. J Plast Technol 1:17-43 |
[Nie13] | Niedziela D, Tröltzsch J, Latz A, Kroll L (2013) On the numerical simulation of injection molding processes with integrated textile fiber reinforcements. J Thermoplast Compos Mater 26(1):74-90 |
[Sch13] | Schulze R, Heinrich M, Nossol P, Forke R, Sborikas M, Tsapkolenko A, Billep D, Wegener M, Kroll L, Gessner T (2013) Piezoelectric P(VDF-TrFE) transducers assembled with micro injection molded polymers. Sens Actuators A: Phys, doi:10.1016/j.sna.2013.12.032 |
[Trö10] | Tröltzsch J, Kroll L (2010) Investigation of polymer melt impregnated fibre tapes in injection moulding process. In: Integr Syst Des Technol. Springer, Berlin, pp 67-78 |
[Ulk13] | Ulke-Winter L, Klärner M, Kroll L (2013) Determining the damping behavior of fiber reinforced composites - A new approach to find mathematical relationships in data sets. Compos Struct 100:34-39 |
[Wal10] | Walther M, Nendel W, Heinrich M, Klärner M, Tröltzsch J, Kroll L (2010) Initial stress behaviour of micro injection-moulded devices with integrated piezo-fibre composites. In: Integr Syst Des Technol. Springer, Berlin, pp 109-120 |
Andere Veröffentlichungen
[Kro13] | Kroll L, Heinrich M, Nendel W (2013) Electrical and mechanical behavior of PEEK nano composites based on carbon nano tubes. In: Proc CRC/Transregio 39. Nuremberg, Germany, pp 49-52 |
[Mül13] | Müller M, Peter S, Berg S, Heinrich M, Walther M, Hohlfeld K, Heberle J, Quentin U, Koriath H-J, Gebhardt S, Schmidt M, Michaelis A, Kroll L, Richter F, Neugebauer R (2013) Microstructured Piezoceramic and Fibre Composite Transducers for Active Semi-Finished Products. In: Proc CRC/Transregio 39. Nuremberg, Germany, pp 25-31 |
[Hei12b] | Heinrich M, Kroll L, Sichting F (2012) Process-related mechanical properties of conductive Nanocomposites based on CNT-filled Polypropylen. In: Proc NanoSpain Conf. Santander, Spain |
Patente
[Fra11] | Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Piezoelektrisches Funktionsmodul und Verfahren zur Herstellung. Patentanmeldung WO002011038703A1. 2011-04-07 |
[Tec09] | [Tec09] Technische Universität Chemnitz. Sensormodul, Verfahren zum Herstellen eines Sensormoduls sowie Signalerfassungs- und Verarbeitungsverfahren. Offenlegungsschrift DE102007056409A1. 2009-05-28 |
Kontakte
Leiter:Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Lothar Kroll
Technische Universität Chemnitz
Institut für Allgemeinen Maschinenbau und Kunststofftechnik
Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung
09107 Chemnitz
E-Mail: lothar.kroll@…
Dr.-Ing. Jürgen Tröltzsch
Technische Universität Chemnitz
Institut für Allgemeinen Maschinenbau und Kunststofftechnik
Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung
09107 Chemnitz
E-Mail: juergen.troeltzsch@…