Aktuelles aus dem SFB/TR »PT-PIESA«
Rückblick 2012
07.12.2012 |
Gastvortrag von Herrn Professor Dr.-Ing. Hiroshi Asanuma von der Graduate School of Engineering der Chiba University (Japan) über seine aktuelle Forschung zu aktiven Materialsystemen. Zeit: 10:30 - 11:30 Uhr Ort: Fraunhofer IKTS Dresden, Winterbergstr. 28, Hörsaal R 130 Weiter Informationen erhalten sie hier. |
27.11.2012 |
Gastvortrag von Herrn Prof. Mgr. Jiri Erhart, Ph.D. von der Technischen Universität Liberec zum Thema: "Piezoelectric ceramic discs, plates and bars for electrical signal transformation" Zeit: 10:30 - 11:30 Uhr Ort: TU Dresden, Institut für Festkörperelektronik, Barkhausenbau, Raum BAR I/85 Weiter Informationen erhalten sie hier. SFB-Angehörige können die Vortragsfolien im internen Bereich einsehen. |
ab 08.11.2012 |
Schülertage mit LEGO MINDSTORMS Start am 8.11.2012, 16 - 18 Uhr, Fortsetzung jeweils Donnerstags zur gleichen Zeit (10 Veranstaltungen) Anmeldungen: harry.rose@mb.tu-chemnitz.de bzw. 0371/531-35167 Informationen hier |
29.09. - 02.10.2012 |
Weiblich - motiviert - technikbegeistert!
Unter diesem Motto fand vom 29.09. bis 02.10.2012 im Rahmen der Gleichstellung die "PT-PIESA Studentinnen Akademie" statt. Mit großem Erfolg konnten junge Frauen der Technischen Universitäten Chemnitz, Dresden, Liberec und der Bergakademie Freiberg in verschiedenen Seminaren die Forschungslandschaft des SFB/TR 39 - PT-PIESA kennenlernen sowie zum Thema "Technik ist weiblich" wichtige "soft skills" rund um die Stärkung der Persönlichkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit erwerben. Dank der Unterstützung aller Projektpartner stieß die erste PT-PIESA Studentinnen Akademie bei allen Teilnehmerinnen auf positive Resonanz.
![]() Die Teilnehmerinnen zur Abschlussveranstaltung in der Werkstatt
des Vereins “Elbflorace Formula Student Team TU Dresden e.V.”.
|
30.08.2012 |
Im Rahmen der Gleichstellung fand am 30.08.2012 der Sonderpädagogische Tag mit 80 Lehrern des André Gymnasiums Chemnitz statt. Nach dem Auftakt an der Technischen Universität Chemnitz führte die Exkursion die Lehrer an das Volkswagen Bildungsinstitut Zwickau und als Höhepunkt in die Produktionsstätten des Fahrzeugwerkes Zwickau der Volkswagen Sachsen AG. Den vollständigen Artikel können Sie hier lesen. |
10.08.2012 |
Gastvortrag von Frau Prof. Dr.-Ing. Stefanie Reese vom Institut für Angewande Mechanik der RWTH Aachen zum Thema "Materialmodellierung (Metalle und Faserverbunde) und Finite-Elemente-Technologie in der Produktionstechnik" Zeit: 10:00 Uhr Ort: Altes Heizhaus der TU Chemnitz (Straße der Nationen, Innenhof) Weiter Informationen erhalten sie hier. |
31.07.2012 |
Gastvortrag von Herrn Blaz Krese, Laboratory of Synergetics, University of Ljubljana zum Thema: "Deterministic Chaos and Laser Droplet Sequence Generation" Zeit: 09:30 Uhr Ort: Lehrstuhl für Photonische Technologien, Paul-Gordan-Straße 3, 91052 Erlangen
The phenomenon of chaos is considered as one of the most breakthrough discoveries in the 20th century, showing that also a simple deterministic dynamical system can exhibit complex, random-like behavior. The aim of the talk is to present how the ideas of deterministic chaos can be applied to analysis and characterization of laser droplet sequence generation process.
Basic terms and ideas of chaos theory are introduced in an informal manner. Subsequently, an experimental setup for laser droplet sequence generation is described and results of process dynamics analysis are presented. These results reveal that the observed process can be considered to be inherently chaotic, which is of fundamental importance for its future research and development, be it from theoretical or applied point of view. |
05.07.2012 |
Das Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der Technischen Universität Dresden erhält im Wettbewerb für Familienfreundlichkeit den 1. Preis (siehe Pressemitteilung). Der Preis wurde 2011 zum 5. Mal von der TU Dresden ausgeschrieben. Im Rahmen des Wettbewerbs werden Struktureinheiten und Einzelpersonen innerhalb der Universität ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise um familienfreundliche Studien- und Arbeitsbedingungen verdient machen. |
22.06.2012 |
Gastvortrag von Frau Ing. Katarina Novakova von der Technischen Universtität Liberec zum Thema: "Application of piezoelectric macro-fiber-composite actuators for the suppression of noise transmission through glass windows" Zeit: 10:00 Uhr Ort: Konferenzraum, Fraunhofer IWU Dresden, Nöthnitzer Str. 44, 01187 Dresden Weitere Informationen finden Sie hier. |
12.06.2012 |
Arbeitskreistreffen Umformen Zeit: 10:00 Uhr Ort: Fraunhofer IWU Chemnitz, Reichenhainer Str. 88, 09126 Chemnitz Infos: Dr. Lutz Lachmann, Telefon: 0371 531 35109, E-Mail: lutz.lachmann@mb.tu-chemnitz.de |
03.05.2012 |
10. Mitgliederversammlung des SFB/TR 39 PT-PIESA Zeit: 10:00 - 14:00 Uhr Ort: Raum 130 Fraunhofer IWU Chemnitz im Anschluss: Beratungen der Arbeitskreise Guss und Demonstrator |
28.03.2012 |
Arbeitskreistreffen Faserverbund / Demonstrator Zeit: 10:00 - 16:00 Uhr Ort: Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik der TU Dresden, Holbeinstr. 3, 01307 Dresden, # 472 Infos: Thomas Heber, Telefon: 0351 463-38594, E-Mail: t.heber@ilk.mw.tu-dresden.de |
27.03.2012 |
Arbeitskreistreffen Piezokeramik / Charakterisierung Zeit: 13.00 - 16.00 Uhr Ort: Fraunhofer IKTS, Winterbergstr. 28, 01277 Dresden Infos: Dr. Sylvia Gebhardt, Telefon: 0351 2553-7694, mailto: sylvia.gebhardt@ikts.fraunhofer.de |
22.03.2012 |
Gastvortrag von Herrn Dr.-Ing. Ansgar Polley von der Firma CADFEM GmbH zum Thema: "ANSYS Workbench als Simulationsumgebung zur Modellierung und Berechnung von Klebverbindungen" Zeit: 10:00 Uhr Ort: Raum 1/204, Universitätsteil Straße der Nationen Weitere Informationen finden Sie hier. |
08.03.2012 |
Arbeitskreistreffen Gießen Zeit: 11.00 - 15.00 Uhr Ort: Lehrstuhl WTM, Martensstraße 5, 91058 Erlangen, Besprechungsraum 212 Infos: Matthias Schwankl, Tel. 09131 85 27768, mailto: matthias.schwankl@ww.uni-erlangen.de |
08.02.2012 |
Gastvortrag von Herrn Prof. Hans Norgaard Hansen von der Technischen Universität Dänemark, Institut für mechanische Technologien zum Thema: "Creation of metallic infrastructure on injection moulded polymers parts - current trends and challenges" Zeit: 15:00 Uhr Ort: Fraunhofer IWU, Reichenhainer Str. 88, 09126 Chemnitz, Raum P101 Weitere Informationen finden Sie hier. |
17.01.2012 |
Prozesskettenübergreifendes Demonstratortreffen Zeit: 12:00 Uhr Ort: Fraunhofer IWU, Reichenhainer Str. 88, 09126 Chemnitz, # C205 |