Springe zum Hauptinhalt
SFB/TR 39: Großserienfähige Produktionstechnologien für leichtmetall- und faserverbundbasierte Komponenten mit integrierten Piezosensoren und –aktoren
2007
SFB/TR 39: Großserienfähige Produktionstechnologien für leichtmetall- und faserverbundbasierte Komponenten mit integrierten Piezosensoren und –aktoren 

Veröffentlichungen und Vorträge


2007

Patente

Elsner, H.;  Heinrich, M.;  Kunzmann, J.;  Ulbricht, J.;  Kroll, L.;  Zipplies, E.; Reinhardt, A.:
Schalt-, Steuer- und/oder Sensoreinrichtung und zugehöriges Herstellungsverfahren.
Europäische Patentanmeldung, EP 1 923 680 A1, 13.11.2007
Elsner, H.;  Heinrich,  M.; Ulbricht,  J.; Kroll, L.;  Zipplies, E.;  Reinhardt, A.:
Verfahren zur Herstellung einer Signalstruktur.
Europäische Patentanmeldung, EP 1 923 680 A2, 13.11.2007
Kroll, L.;  Elsner, H.;  Heinrich, M.:
Sensormodul, Verfahren zum Herstellen eines Sensormoduls sowie Signalerfassungs- und Verarbeitungsverfahren.
Deutsche Patentanmeldung, DE 10 2007 056 409 A1, 12.11.2007
 

Veröffentlichungen und Vorträge

Albert, F.;  Kastens, M.:
Laserkontaktierung integrierter aktiver Elemente - Strategien zur laserbasierten Kontaktierung komponentenintegrierter Piezowandler in Leichtbaustrukturen.
In: wt Werkstattstechnik online, 97 (2007) 11/12, S. 884-889
Albert, F.;  Schmidt, M.;  Geiger, M.:
Laserstrahlbasierte elektrisch-mechanische Kontaktierung von Piezokeramiken.
In: Tagungsband 1. Wiss. Kolloquium des SFB-TR 39 PT-PIESA, Chemnitz, 14.-15.11.2007
Bräutigam, V.;  Körner, C.;  Singer, R. F.;  Kaltenbacher, M.;  Meiler, M.;  Lerch, R.:
Smart structural components by integration of sensor/actuator-modules in die castings.
In: Proceedings of the 14th SPIE Int. Symposium of Smart Structures and Materials & Nondestructive Evaluation and Health Monitoring, San Diego (CA/USA), 18.-22.03.2007
Bräutigam, V. (Sp);  Rübner, M.;  Körner, C.;  Singer, R. F.:
Smart Die Castings - Structural Components with Enhanced Funcionalities.
In: Proceedings of the International Symposium on Piezocomposite Applications, Dresden, 27.-28.09.2007
Bräutigam, V.;  Körner, C.;  Singer, R. F.:
Druckgießtechnische Integration von piezokeramischen Modulen in Aluminiumbauteile.
In: Tagungsband 1. Wiss. Kolloquium des SFB-TR 39 PT-PIESA, Chemnitz, 14.-15.11.2007, S. 51-56
Drossel, W.-G.;  Neugebauer, R.;  Kranz, B.:
Study about possibilities for direct integration of piezo-fibers in sheet metal.
In: Dapino, M. J. (Hrsg.): Behavior and Mechanics of Multifunctional and Composite Materials 2007 (San Diego, 18.-23.03.2007), Bellingham (WA): SPIE, 2007 – (SPIE Proceedings Series 6526), Paper 65260J, http://link.aip.org/link/?PSI/6526/65260J/1
Elsner, H.;  Heinrich, M.;  Kroll, L.:
Erhöhung der Funktionsdichte von Faserverbundfederelementen durch werkstoffgerechte Strukturintegration.

In: Tagungsband Technomer 2007 – 20. Fachtagung über Verarbeitung und Anwendung von Polymeren, Chemnitz, 15.-17.11.2007
Elsner, H.;  Kroll, L.;  Tröltzsch, J.:
Integration textiltechnisch hergestellter Drahtsensoren in Hochleistungsverbundbauteile für die Großserie.
In: Tagungsband 11. Chemnitzer Textiltechnik-Tagung, Chemnitz, 24.-25.10.2007
Flössel, M.;  Gebhardt, S.;  Schönecker, A.:
Development of active microstructures based on PZT thick-films.
In: Proceedings of the ISPA 2007 - International Symposium on Piezocomposite Applications, Dresden, 27.-28.09.2007
Flössel, M.;  Scheithauer, U.;  Gebhardt, S.;  Michaelis, A.:
Entwicklung piezokeramischer Laminate und Fasern für die Integration in Leichtbaustrukturen.
In: Tagungsband 1. Wiss. Kolloquium des SFB-TR 39 PT-PIESA, Chemnitz, 14.-15.11.2007
Gebhardt, S.;  Seffner, L.;  Schlenkrich, F.;  Schönecker, A.:
PZT Thick Films for Sensor and Actuator Applications.
In: Journal of the European Ceramics Society; 27 (2007) 13-15, S. 4177-4180
Herrmann, M.;  Richter, F.;  Schwarzer, N.:
On the problem of mechanical contact for layered materials with a large difference in elastic moduli.
In: Proceedings of the 3rd International Indentation Workshop 2007, Cambridge (UK), 15.-17.07.2007
Herrmann, M.;  Peter, S.;  Richter, F.:
Entwicklung von Isolatorschichten für metallbasierte Piezomodule.
In: Tagungsband 1. Wiss. Kolloquium des SFB-TR 39 PT-PIESA, Chemnitz, 14.-15.11.2007
Hufenbach, W.;  Gude, M.;  Kirvel, C.;  Heber, T.:
Numerische und experimentelle Studien zur Entwicklung thermoplastverbundkompatibler Piezokeramik-Module.
In: Tagungsband 1. Wiss. Kolloquium des SFB-TR 39 PT-PIESA, Chemnitz, 14.-15.11.2007, S. 65-70
Hufenbach, W.;  Gude, M.;  Modler, N.;  Kirvel, C.:
Novel function-integrated lightweight solutions based on thermoplastic composites and material-adapted piezoceramic actor modules.
In: Advanced Materials and Technologies – AMT, (2007) 3/4, S. 254-260
Hufenbach, W.;  Gude, M.;  Modler, N.;  Kirvel, C.:
Development of novel piezoceramic actuator modules for the embedding in intelligent lightweight structures.
In: Journal of Achievements in Materials and Manufacturing Engineering, 24 (2007) 1, S. 390-396
Hufenbach, W.;  Gude, M.;  Täger, O.;  Modler, N.;  Dannemann, M.;  Kirvel, C.; Winkler, A.;  Heber, T.:
Innovative Lightweight Solutions by Textile Reinforced Thermoplastic Composites with Embedded Material-Adapted Piezoceramic Actuator Modules.
In: Proceedings of the ISPA 2007 - International Symposium on Piezocomposite Applications, Dresden, 27.-28.09.2007
Hufenbach, W.;  Täger, O.;  Dannemann, M.;  Krahl, M.;  Winkler, A.:
Robust manufacturing of textile-reinforced thermoplastic composites with embedded piezo-ceramic actuators for automotive applications.
In: Tagungsband European Congress on Advanced Materials and Processes EUROMAT 2007, Nürnberg, 10.-13.09.2007
Hufenbach, W.;  Täger, O.;  Dannemann, M.;  Winkler, A.:
Contribution to active noise control by new production concepts for textile-reinforced thermoplastic composites with material-embedded piezo-ceramic modules.
In: Proceedings of INTER-NOISE, Istanbul (Turkey), 28.-31.08.2007
Hufenbach, W.;  Täger, O.;  Dannemann, M.;  Winkler, A.;  Heber, T.:
Advanced Functionalities of Fiber-Reinforced Thermoplastic Composites by Material-Adapted Embedding of Piezo-Ceramic Fibers using robust Manufacturing Technologies.
In: Proceedings of ETDCM8, Costa Rei (Sardinia/Italy), 3.-6.10.2007
Hufenbach, W.;  Täger, O.;  Winkler, A.:
Untersuchungen zur Integration von werkstoffkompatiblen Piezokeramik-Modulen in faserverstärkte Thermoplastverbunde.
In: Tagungsband 1. Wiss. Kolloquium des SFB-TR 39 PT-PIESA, Chemnitz, 14.-15.11.2007, S. 71-75
Kaltenbacher, M.;  Lerch, R.;  Hegewald, T.:
Numerische Simulation und Charakterisierung von piezokeramischen Modulen.
In: Tagungsband 1. Wiss. Kolloquium des SFB-TR 39 PT-PIESA, Chemnitz, 14.-15.11.2007
Kastens, M.;  Schmidt, M.:
Laser Droplet Welding – Bonding on thin substrates.
In: Geiger, M.; Otto, A.; Schmidt, M. (Hrsg.): Proceedings of LANE 2007, Bamberg: Meisenbach Verlag, 2007
Kastens, M.;  Schmidt, M.:
Laserkontaktierung integrierter aktiver Elemente - Strategien zur laserbasierten Kontaktierung komponentenintegrierter Piezowandler in Leichtbaustrukturen.
In: Werkstatttechnik Online, (2007) 11/12, S. 884-889 – Düsseldorf, VDI, 2007
Kranz, B.;  Drossel, W.-G.:
Berechnungsmodell für das elektro-mechanische Verhalten von flächigen Piezofaser-Metall-Modulen.
In: Tagungsband 1. Wiss. Kolloquium des SFB-TR 39 PT-PIESA, Chemnitz, 14.-15.11.2007
Kroll, L.;  Gelbrich, S..;  Elsner, H.:
Series production technology for high-performance fibre composite components with structure integrated sensors.
In: CAMES – Computer Assisted Mechanics and engineering sciences, 14 (2007) 4, S. 659-663
Neugebauer, R.;  Kreißig, R.;  Lachmann, L.;  Lieber, T.;  Meinel, S.;  Müller, R.:
Experimentelle und numerische Untersuchungen zu MFC-Metall-Schichtverbunden.
In: Tagungsband 1. Wiss. Kolloquium des SFB-TR 39 PT-PIESA, Chemnitz, 14.-15.11.2007
Nicolai, M.;  Schönecker, A.:
Untersuchungen zur Polarisierung piezoelektrischer Keramiken unter Mehrfeldbelastung.
In: Tagungsband 1. Wiss. Kolloquium des SFB-TR 39 PT-PIESA, Chemnitz, 14.-15.11.2007
Peter, S.;  Graupner, K.;  Grambole, D.;  Richter, F.:
A comparative experimental analysis of the a-C:H deposition processes using CH4 and C2H2 as precursors.
Journal of Applied Physics, 102 (2007), 053304
Peter, S.;  Graupner, K.;  Richter, F.:
Effects of CH4 and C2H2 as precursor on the RF plasma deposition of hard a-C:H films.
In: Proceedings of the 17th International Vacuum Congress (IVC-17); the 13th International Conference on Surface Science (ICSS-13) and the International Conference on Nano Science and Technology (ICN+T 2007), Stockholm (Sweden), 02.-06.07.2007
Scheithauer, U.:
Development of a piezoceramic fibre technology based on the Polysulfone process. 
In: Beiträge zu 1) EuroMat; Nürnberg; 12.09.2007, 2) International Symposium on Piezocomposite Applications; Dresden; 27.-28.09.2007, 3) Aachen-Dresden International Textile Conference; Aachen; 29.-30.11.2007
Schubert, A.;  Pohl, R.:
Untersuchungen zur umformtechnischen Herstellung von Präzisionskavitäten in Aluminiumwerkstoffen.
In: Tagungsband 1. Wiss. Kolloquium des SFB-TR 39 PT-PIESA, Chemnitz, 14.-15.11.2007



 
  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …

Soziale Medien

Verbinde dich mit uns: